Freitag, 10. Mai 2013

Setzlinge an die Sonne gewöhnen

Sonnenschutz für Pflanzen
Meine Setzlinge die bis jetzt im Wohnzimmer waren, dürfen seit dieser Woche nun hinaus an die Wärme. In einem ersten Schritt habe ich die Pflänzchen in grössere Töpfe umgepflanzt und gedüngt.

Nun sind sie bereit für die richtige Welt da draussen - sie müssen lange Hitzetage überstehen, gegen Wind und Nässe kämpfen. Doch die im Haus aufgezogenen Setzlinge sind noch nicht gegen die bereits jetzt starke Sonneneinstrahlung geschützt. Deshalb brauchen sie einen 'Sonnenschutz'. D.h. die Setzlingen werden die ersten paar Tage an einem Schattenplatz positioniert, dann für ein paar weitere Tage an einem halbschattigen Platz, und erst dann an einen sonnigen Platz.

Meine neuste Errungenschaft ist ein Pflanzengestell, welches ich auf den Sitzplatz gestellt habe. Dort habe ich meine Setzlinge plaziert und ein Vliess drüber gehängt. Das Vliess schützt die Pflänzchen vor der intensiven Sonnenstrahlung, sowie auch vor Hagel und starken Stürmen.

Musa Basjoo Bananenpflanze im Garten

Erste Triebe der Bananenstaude Musa Basjoo
Nach zwei Fehlversüchen, hat dieses Jahr zum ersten Mal hat eine Musja basjoo nach der Überwinterungspause wieder ausgetrieben! :-)

Nach dem Wegräumen vom schützenden Vliess hat sich erst gar nichts gezeigt, ausser dass die letztjährigen Stämmchen vermoddert waren. Letzte Woche hat mich der erste Trieb überrascht, diese Woche sind bereits 5 Austriebe von bis zu 10
cm Höhe zu erkennen.

Die Pflanzen müssen nun kräftig gedüngt und gegen Hagel und zu starken Wind geschützt werden. Sie benötigen viel Wärme und Wasser, jedoch keine Staunässe.

Katzenklo im Gemüsebeet

Aus Allergietechnischen Gründen führt unser Haushalt keine Katze. Dies ist bereits Nachteil Nummer eins, denn eine Katze macht nie in den eigenen Garten, sondern sucht sich immer einen fremden Garten für ihr Geschäft. Da wir keine Katze haben, verteidigt niemand dieses Revier, somit ist mein frisch umgestochenes Beet das perfekte stille Örtchen für das Katzenrudel aus der ganzen Nachbarschaft.

Sie hinterlassen nicht nur ein umgewühltes und zertretenes Beet, sondern auch ihre Kacke deren Gestank grässlich über das halbe Grundstück weht. Fast täglich muss ich als Nicht-Katzen/Hunde-Halterin mit Hundesäcklein und Handschuhen bewaffnet wieder solche Grässlichkeiten entfernen.

Damit diese Tiere meine Gemüsebeete nicht mehr als ihr Klo verwenden, setze ich auf Kaffeesatz. Kaffeesatz enthält Bitterstoffe. Tritt die Katze auf den über den Beeten verteilten Kaffeesatz, hat sie den Satz an den Füssen. Beim anschliessenden Putzritual wandert der Kaffeesatz ins Katzen-Mund - was die Katze natürlich überhaupt nicht mag. Demzufolge wird sie mein Gemüsebeet und all die anderen bepuderten Stellen in Zukunft meiden.

Wichtig ist, dass der Kaffesatz alle paar Tage wieder ausgestreut wird, denn der Regen wäscht die Bitterstoffe raus.

Den Pflanzen macht Kaffeesatz übrigens nichts aus, im Gegeteil, es wird sogar behauptet dass dies wie ein Dünger für die Pflanzen sei. Die Wirkung kann ich allerdings (noch) nicht bestätigen.

Sonntag, 31. März 2013

Frühjahrsdüngung im Garten und für Topfpflanzen

Ab März kann im Garten wieder gedüngt werden. Doch die Auswahl an Düngesorten ist gross, und jede Planze benötigt einen anderen Dünger.

Ein Beerendünger kann für folgende Pflanzen eingesetzt werden:
- Johannisbeeren
- Brommbeeren
- Himmbeeren
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Rhabarber
- Reben

Bäume und Sträucher inkl. Sommerflieder und Bambuspflanzen können mit einem speziellen Baum- und Nadelholzdünger gedüngt werden.

Für den Rasen gibt es im Fachhandel spezielle Frühjahrskuren, ansonsten ein normaler Rasendünger verwenden. Das Düngergranulat entweder von Hand oder für eine regelmässigere Verteilung mit einem Streuwagen austeilen. Wichtig ist dass der Rasen getrocknet ist und kein Schnee mehr liegt.

Die Gemüse-Beete mit biologischem Kompost oder Gründung anreichern. Als Alternative kann auch Kuhmist oder Hühnermist verwendet werden. Beim Setzen von Setzlingen oder Saatgut kann direkt eine kleine Gabe eines Gemüsedüngers verwendet werden.

Für Obstbäume einen Obst-Dünger in der Fläche um den Stamm herum verteilen und einarbeiten.

Alle Blumen- und Topfflanzen können mit chemischem Dünger (z.B. Blumendünger) angereichert werden. Bitte darauf achten, dass in der Nähe keine Gemüse oder Obstpflanzen wachsen, sonst wird die Chemie dann in den Früchten abgelagert.

Rosen werden nach dem Frühjahrsschnitt mit einem speziellen Rosendünger verwöhnt.

Bei allen Düngearten (ausser dem Rasendünger) muss der Dünger nach der Ausbringung ein wenig in den Boden eingearbeitet werden. Dazu kann eine kleine Hacke verwendet werden. Den Dünger sorgfältig einarbeiten, damit keine Wurzeln verletzt werden. Wird der Dünger nicht eingearbeitet, gehen die Schnecken dahinter und fressen es weg, oder das Pulver wird von Wind und Regen im Garten verteilt.
Es ist darauf zu achten dass die Verteilmenge welche auf der Packung angegeben ist eingehalten wird.

Sonntag, 24. Februar 2013

Indoor-Gewächshaus erstellen


Heute habe ich ein kleines Indoor-Gewächshaus gebaut und die ersten Samen gepflanzt. Dazu einfach eine Schachtel nehmen (in der Abbildung eine Plastikverpackung von einem Tiramisu), Kokos-Quelltabs in Wasser einweichen und anschliessend die Samen in die aufgequellten Tabs stecken. Das überschüssige Wasser abgiessen, sonst beginnen die Quelltabs zu schimmeln.
Den Deckel des Indoor-Gewächshaus habe ich mit zwei Zahnstochern befestigt.
Selbstgebautes Indoor-Gewächsehaus

Und nicht vergessen den Inhalt anzuschreiben ;-).

Viel Spass!

Montag, 11. Februar 2013

Sprossen züchten

Da in der Winterzeit nicht viel lost ist im Garten, habe ich mir eine Sprossen Zucht zugetan.

Für dies wird ein grösseres Glas (z.B. Konfitüren-Glas) genommen, der Deckel entfernt und mit ein Netzchen ersetzt. Ein bis zwei Esslöffel Speisekeimlinge-Samen hinein tun und das Glas mit dem Netzchen zudecken. Samen wässern, Wasser ableeren und dann an einem hellen und warmen Ort aufstellen. Die Samen müssen täglich 2 Mal gewaschen werden.
Keimglas mit Siebdeckel

Nach ein paar Tagen sind aus den Samen delikate Sprossen geworden. Die Sprossen können ungekocht oder gekocht diversen Speisen hinzugefügt werden, z.B. Salate, Sandwiches, etc.

Anstelle eines Konfitüren-Glases kann auch ein Keimapparat oder ein Keimglas (siehe Abbildung) verwendet werden.

Die Speisekeimlinge-Saamen gibt es im Gartencenter, Bauhaus, Migros, Coop, etc. zu kaufen.

WICHTIG: Entwickelt sich ein unangenehmer Gerucht, Sprossen wegwerfen und nicht Essen! Gefahr von Keimen.

Buchempfehlung: Das grosse Buch der Sprossen und Keime von Rose-Marie Nöcker